Die Hanklich ist ein traditioneller Siebenbürger Kuchen der sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden kann, einfach herzustellen ist und einfach genial schmeckt. In diesem Rezept zeigen wir Euch die Zubereitung des Hefeteigs sowie drei verschiedene Varianten unserer Hanklich.
-
Vorbereitungszeit:
30m
-
Kochzeit:
30m
-
Gesamtzeit:
1h 45m
Zutaten
Hefeteig
- 1 EL Pflanzenöl
- 50 g Butter
- 1 TL Salz
- 250 g Mehl
- Milch
- 1 EL Zucker
- 40 g Hefe
Rahmguss
- 500 ml Rahm (Schmand, Créme fraîse, Sauerrahm)
- Zucker nach Belieben
- 8 Eier
- Vanille
- Zitronenschale abgerieben
Eierguss
- 100 g geräucherter Speck
- 9 Eier
- 100 g Butter
Zwiebelguss
- 1 kg Zwiebeln
- 8 Eier
- 500 ml Rahm (Schmand, Créme fraîse, Sauerrahm)
- Salz
- Pfeffer
- Pflanzenöl
Anleitungen
Hefeteig
- Zu Anfang einige Hinweise für's gute Gelingen. Bitte frische Hefe verwenden. Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, die Milch bitte auf ca. 30 °C erwärmen.
- Das Mehl in die Schüssel sieben, eine kleine Mulde formen und die Hefe zerkleinert in die Mulde geben. Etwas Zucker darüber streuen und mit der erwärmten Milch zu einem schönen Teig verrühren. Anschließend etwas Mehl darüber streuen.
- Die Schüssel mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen, bis der Teig sich wölbt und die Mehlschicht rissig geworden ist.
- Den restlichen Zucker, die zergangene Butter und das Öl sowie Salz hinzufügen. Den Teig solange kneten, bis er Blasen bildet und nicht mehr an den Fingern klebt. Wenn nötig noch ein wenig Mehl hinzugeben.
- Die Schüssel mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt.
- Den Teig ausrollen und auf ein großes mit Butter ausgestrichenes Backblech legen und die Ränder etwas hoch drücken. Noch etwas aufgehen lassen. Nun den gewünschten Guss darüber geben und Backen (Backzeit siehe Guss)
Rahmguss
- Alle Zutaten vermengen und Guss auf den Teig geben und bei geringer Hitze (ca. 180 °C) backen. Anschließend überzuckern und warm servieren.
Eierguss
- Den Speck fein hacken und und in einer Pfanne anbraten. Speck aus der Pfanne heben und zum restlichen Fett in der Pfanne die Butter geben. Eier trennen und Eidotter in der Pfanne anbraten. Eiweiß steif schlagen, anschließend alles vermengen und auf den Teig geben. Bei guter Hitze (ca. 210 °C) 10 Minuten backen. Anschließend die angebratenen Speckwürfel darüber streuen und warm servieren.
Zwiebelguss
- Eier trennen. Zwiebeln klein hacken und mit Öl in einer Pfanne glasig braten. Zwiebeln auskühlen lassen und mit Eidottern, Salz und Pfeffer vermischen. Eiweiß steif schlagen und anschließend mit dem Rest vermischen. Guss auf den Teig geben und bei geringer Hitze (ca. 180 °C) backen. Anschließend mit frischem Pfeffer bestreuen und warm servieren.
Hallo! Bei den Zutaten für den ZWIEBELGUSS sind k e i n e Eier aufgelistet. In der Anleitung dazu,
weiter unten, lese ich. “ Eier trennen…“ Frage: Wie viele Eier ?? Danke für eine Ergänzung.
Vielen Dank für Deinen Hinweis, es sind acht Eier 🙂
Ihr Lieben: 40 g frische Hefe auf 250 g Mehl ist echt heftig. Ein Würfel frische Hefe hat 42 g, ist für 500-1000 g Mehl gedacht. Also 10 g reichen gut.
In den Rahmguss kommt kein Zucker rein. Vor dem Servieren wird der Rahmhanklich mit Puderzucker bestreut. Sonst ist der Hanklich viel zu süß und schmeckt nicht gut.
Hallo Franziska,
vielen Dank für den Hinweis.
Grüße,
Webmaster
Aber dennoch nich abgeändert